Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Anwalt für Unterhaltsrecht in Wien unsere Kanzlei ist an Ihrer Seite!

Kindes- und Ehegattenunterhalt.

Eine Scheidung ist nicht nur ein emotionaler Prozess, sondern bringt auch finanzielle Veränderungen mit sich – besonders wenn Kinder betroffen sind. Um Sie bei dieser schwierigen Situation optimal zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen, Dr. Stefan Stoiber, Rechtsanwalt in Wien, als erfahrenen und verlässlichen Experten im Unterhaltsrecht hinzuzuziehen. Er steht Ihnen vor den Familiengerichten mit seiner Expertise zur Seite.

Das Wichtigste zum Thema Unterhalt

Was ist Unterhalt und wer ist unterhaltsberechtigt?

Das Gesetz definiert verschiedene Arten von Unterhalt:

  • Unterhalt für leibliche Kinder
  • Unterhalt für den ehemaligen Partner
  • Unterhalt für die eigenen Eltern

Personen, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, haben ein Recht auf Unterhalt. Kinder sind unterhaltsberechtigt, sofern sie nicht selbst erwerbstätig sein können – zum Beispiel wegen eines Schulbesuchs oder eines Studiums – oder dürfen.

Der andere Elternteil hat Anspruch auf Unterhalt, falls er aufgrund gesundheitlicher Gründe oder wegen der Pflege kleiner Kinder nicht wieder ins Berufsleben einsteigen kann.

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Der Unterhalt richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen und ist von verschiedenen Faktoren, wie dem Einkommen, dem Vermögen und der Lebensumstände, abhängig.

Haben Geschiedene Anspruch auf Unterhalt?

Nach der Trennung haben beide Seiten die eigene Verantwortung für ihren eigenen Lebensunterhalt. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmefälle, wie die Betreuung kleiner Kindern, Krankheit oder andere Dinge, die einer Erwerbstätigkeit entgegenstehen.

Sind Nicht-Verheiratete unterhaltsberechtigt?

Sofern das Paar nicht verheiratet war, kann nur einer Partei Unterhalt gewährt werden, falls sie gemeinsame, kleine Kinder betreut.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrem Anwalt für Unterhaltsrecht für eine ausführliche Rechtsberatung.

Gerne beraten wir Sie persönlich!

Zum Seitenanfang